Diese Webseite wird von der Swiss Remit ("SwissRemit", "wir", "uns", "unser") mit Sitz an der Schärenmoosstrasse 77, 8052 Zürich betrieben und bereitgestellt. Wenn Sie Ihren Wohnsitz in der Schweiz haben und wir unsere Dienstleistungen für Sie erbringen und Sie ein Nutzer unserer Webseite https://swissremit.ch und unserer mobilen Anwendung sind, sind wir für die Datenverarbeitung verantwortlich, im Sinne der Datenschutzgesetzgebung (wie unten definiert). In dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich Verweise auf "Sie" und "Ihr" auf einen Nutzer unserer Webseite und unserer mobilen App.
EINFÜHRUNG
Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren und offen und transparent mit Ihren Daten umzugehen. Diese Richtlinie ("Datenschutzrichtlinie") erläutert, welche Daten wir von Ihnen erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen, wofür wir sie verwenden und mit wem wir diese Daten teilen. In der Datenschutzerklärung werden auch Ihre Rechte dargelegt und Sie erfahren, an wen Sie sich für weitere Informationen wenden können. Bitte lesen Sie das Folgende sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren Daten umgehen und wie wir sie behandeln. In dieser Datenschutzrichtlinie werden Ihre Informationen manchmal als "persönliche Daten" bezeichnet. Manchmal bezeichnen wir die Handhabung, das Sammeln, den Schutz und die Speicherung personenbezogener Daten auch als "Verarbeitung" dieser personenbezogenen Daten. In dieser Datenschutzrichtlinie bezieht sich der Begriff "Datenschutzgesetzgebung" auf das Schweizerische Bundesgesetz über den Datenschutz 2020 (DSG-neu) und alle anderen anwendbaren Gesetze, die sich auf den Schutz der Privatsphäre oder den Datenschutz beziehen.
WELCHE DATEN WIR ÜBER SIE SAMMELN
Wir sind berechtigt, Informationen über Sie in physischer und elektronischer Form zu sammeln, aufzuzeichnen und zu verwenden und die Daten gemäß der Datenschutzgesetzgebung und wie in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegt zu speichern, zu verwenden und anderweitig zu verarbeiten. Zu den Daten, die wir sammeln und verarbeiten, können unter anderem folgende gehören:
- Ihr Name;
- Ihre Kontaktinformationen wie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer (oder eine Telefonnummer, die Sie verwenden, um unseren Kundendienst anzurufen);
- Ihre demografischen Informationen wie Alter, Ausbildung, Geschlecht und Interessen;
- Nachweis Ihrer Identität (z. B. Überprüfung eines legalen Identitätsdokuments wie Reisepass, Personalausweis, Führerschein);
- Eindeutige Identifikatoren wie Benutzername, Kontonummer und Passwort;
- Ihre Profile und Beiträge in anderen Social-Media-Anwendungen und -Diensten, die wir anbieten oder die Sie uns zur Verfügung stellen;
- Ihre Zahlungsangaben oder andere Finanzdaten, z. B. den Namen Ihrer Bank oder des Anbieters der Zahlungsmethode oder Ihre Kontonummer, den Kartenprüfwert, die Bankleitzahl und die Rechnungsadresse;
- Informationen über Ihren Besuch auf unserer Website. Dazu gehören die vollständigen Uniform Ressource Locators (URL), der Clickstream zu, durch und von unserer Website (einschließlich Datum und Uhrzeit), die Dauer der Besuche auf den einzelnen Seiten, Informationen über die Seiteninteraktion (wie Scrollen, Klicken und Mouseover) und die Methoden, mit denen Sie die Seite verlassen haben.
Wir sammeln von Ihnen auch Informationen über andere Personen (z. B. Angaben zu den Empfängern Ihrer Überweisungen), wenn Sie uns diese Informationen zur Verfügung stellen. Indem Sie uns solche Informationen zur Verfügung stellen, bestätigen Sie, dass Sie die erforderliche Zustimmung dieser Personen zur angemessenen Nutzung ihrer Daten eingeholt haben. Sie bestätigen, dass Sie die Erlaubnis dieser Personen eingeholt haben, ihre Daten zu den in dieser Mitteilung genannten Zwecken zu verwenden oder dass sie uns diese Daten in ihrem Namen übermitteln dürfen. Bitte stellen Sie auch sicher, dass diese anderen Personen von diesem Hinweis Kenntnis haben und dass die Bestimmungen dieses Hinweises an sie weitergegeben werden.
WIE WIR DATEN ÜBER SIE SAMMELN
- Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen, müssen Sie uns bestimmte Informationen zur Verfügung stellen, darunter Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre Kreditkartennummer, den Kartenprüfwert, Ihre Kontonummer sowie den Namen und andere Angaben zu den Empfängern der Geldüberweisungen, mit denen Sie uns beauftragen.
- Andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich um Informationen über Sie, die Sie uns durch Ausfüllen von Formularen auf unserer Webseite (z. B. im Abschnitt "Kontakt") oder durch telefonische, elektronische oder sonstige Korrespondenz mit uns zur Verfügung stellen. Dazu gehören beispielsweise die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie sich auf der Webseite registrieren, damit wir Sie kontaktieren können oder wenn Sie ein Problem mit unserer Webseite melden. Die Informationen, die Sie uns geben, können unter anderem Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse umfassen.
- Soziale Medien. Je nach Ihren Einstellungen oder den Datenschutzrichtlinien für soziale Medien und Nachrichtendienste wie WhatsApp, Facebook, Linked In und Instagram erlauben Sie uns möglicherweise den Zugriff auf Informationen aus diesen Konten oder Diensten.
- Andere Quellen. Wir erhalten möglicherweise Informationen über Sie aus anderen Quellen, einschließlich öffentlich zugänglicher Datenbanken, und kombinieren diese Daten mit Informationen, die wir bereits über Sie haben. Dies hilft uns, unsere Aufzeichnungen zu aktualisieren, zu erweitern und zu analysieren und Dienste anzubieten, die für Sie von Interesse sein könnten.
DATEN, DIE WIR ÜBER SIE SAMMELN
Our primary purpose in collecting user information is to provide you with a safe, smooth, efficient, and customized experience and provide the services you have requested. We may also use the information you have provided to ensure that the content on our site is presented most effectively for you and your computer or device. We use your data for the following specific purposes:
- Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir "Cookies", um unsere Webseite - und die Art und Weise, wie Sie sie nutzen - zu verbessern. Cookies sorgen dafür, dass sich eine Webseite an Sie erinnert. Es sind kleine Textdateien, die Webseiten auf Ihren Computer (oder Ihr Telefon/Tablet) übertragen. Sie verbessern die Nutzung und die Geschwindigkeit der Webseite, indem sie automatisch Ihren Namen und Ihre Adresse in Textfelder eintragen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
- Log-Dateien. Darüber hinaus erfassen wir bei jedem Ihrer Besuche auf unserer Webseite automatisch bestimmte Informationen (z. B. Browsertyp, Internetdienstanbieter (ISP), Verweis-/Ausgangsseiten, Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel und Clickstream-Daten). Wir können diese automatisch erfassten Protokolldaten mit anderen Informationen, die wir über Sie sammeln, kombinieren.
- Soziale Medien-Widgets. Unsere Webseite enthält Social Media Widgets oder Funktionen wie die Facebook-Like-Schaltfläche und eine Twitter-Schaltfläche, bei denen es sich um interaktive Miniprogramme handelt, die auf unserer Webseite ausgeführt werden, um bestimmte Dienste eines anderen Unternehmens bereitzustellen (z. B. die Anzeige von Nachrichten, Meinungen, Musik und anderen). Über das Widget können personenbezogene Daten, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, erfasst werden. Das Widget kann auch Cookies verwenden, um seine korrekte Funktion zu gewährleisten. Die von diesem Widget erfassten Informationen unterliegen den Datenschutzrichtlinien des Unternehmens, das es erstellt hat.
- Mobile App: Wenn Sie unsere Mobile App herunterladen, erfassen wir zusätzlich zu den oben genannten Informationen: automatisch Daten über die Art des von Ihnen verwendeten Geräts, die Version des Betriebssystems sowie System- und Leistungsinformationen. Möglicherweise senden wir Ihnen von Zeit zu Zeit Push-Benachrichtigungen, um Sie über aktuelle Veranstaltungen oder Werbeaktionen zu informieren, die wir möglicherweise durchführen. Wenn Sie diese Art von Mitteilungen nicht mehr erhalten möchten, können Sie sie auf der Geräteebene deaktivieren. Um sicherzustellen, dass Sie ordnungsgemäße Benachrichtigungen erhalten, müssen wir bestimmte Informationen über Ihr Gerät erfassen, wie z. B. Informationen über das Betriebssystem und die Benutzerkennung;
- Wir können Ihre standortbezogenen Informationen erfassen, um einen Ort in Ihrer Nähe zu finden, nach dem Sie suchen könnten. Wir geben diese Informationen nur an unseren Kartenanbieter weiter, um Ihnen diesen Dienst zur Verfügung stellen zu können. Wir können Ihre Geolokalisierungsdaten an Dritte weitergeben, um Ihnen Werbung für Orte (z. B. Restaurants) in Ihrer Nähe zu zeigen. Sie können standortbezogene Dienste jederzeit abbestellen, indem Sie die Einstellung auf Geräteebene bearbeiten oder uns eine E-Mail an personal.data@swissremit.ch senden;
- Wir können mobile Analysesoftware verwenden, um die Funktionalität unserer mobilen Software auf Ihrem Telefon besser zu verstehen. Diese Software kann Informationen aufzeichnen, wie z. B. wie oft Sie die Mobile App nutzen, welche Ereignisse innerhalb der App auftreten, die Gesamtnutzung, Leistungsdaten und woher die Mobile App heruntergeladen wurde. Wir verknüpfen die Informationen, die wir in der Analysesoftware speichern, nicht mit persönlichen Daten, die Sie in der Mobilen App angeben.
WIE WIR IHRE DATEN VERWENDEN
Unser Hauptzweck bei der Erfassung von Benutzerdaten ist es, Ihnen ein sicheres, reibungsloses, effizientes und maßgeschneidertes Erlebnis zu bieten und die von Ihnen angeforderten Dienste bereitzustellen. Wir können die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen auch verwenden, um sicherzustellen, dass die Inhalte auf unserer Webseite für Sie und Ihren Computer oder Ihr Gerät möglichst effektiv dargestellt werden. Wir verwenden Ihre Daten für die folgenden spezifischen Zwecke:
- Um unseren Verpflichtungen nachzukommen, die sich aus den zwischen Ihnen und uns abgeschlossenen Verträgen oder aus geltendem Recht ergeben, und um Ihnen die Dienstleistungen gemäß unseren Geschäftsbedingungen und dieser Datenschutzerklärung zur Verfügung zu stellen;
- Um Sie für ein SwissRemit-Konto zu registrieren;
- Um Ihre Transaktionsanfragen zu erfüllen;
- Um Ihnen Bestätigungen zu senden;
- Um Sie über Änderungen an unseren Dienstleistungen zu informieren;
- Um Betrug zu verhindern;
- Um sicherzustellen, dass die Inhalte unserer Webseite für Sie und Ihren Computer optimal dargestellt werden;
- Um Ihnen Marketingmitteilungen zu senden, sofern Sie uns Ihre Kontaktdaten im Rahmen eines Verkaufs (oder einer Kaufverhandlung) unserer Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben und Sie sich nicht dazu entschließen, diese Art von Mitteilungen abzulehnen, unter Beachtung der Datenschutzgesetze, um unsere Webseite zu verwalten und für interne Abläufe, einschließlich Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Forschung, statistische und Umfragezwecke;
- Im Rahmen unserer Bemühungen, unsere Webseite und unsere Dienste sicher zu halten;
- Um die Effektivität der von uns für Sie und andere geschalteten Werbung zu messen oder zu verstehen und Ihnen relevante Werbung zukommen zu lassen;
- Um Ihnen und anderen Nutzern unserer Webseite Vorschläge und Empfehlungen zu Dienstleistungen zu machen, die Sie oder andere Nutzer interessieren könnten;
- Um persönliche Erfahrungsberichte zufriedener Kunden auf unserer Webseite und andere Empfehlungen anzeigen zu können, sofern Sie einer Bewertungsseite von Dritten zugestimmt haben und uns dies dadurch erlauben. Wenn Sie Ihr Zeugnis aktualisieren oder löschen möchten, können Sie uns über personal.data@swissremit.ch kontaktieren.
RECHTLICHE GRÜNDE FÜR DIE VERWENDUNG IHRER PERSÖNLICHEN DATEN
Das Gesetz erlaubt es uns, Ihre Daten so zu verarbeiten, wie wir es tun, weil die Verarbeitung für die berechtigten Interessen, die wir verfolgen, notwendig ist:
- Zur Führung und Verwaltung unseres Unternehmens;
- Um Betrug zu verhindern;
- Um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen;
- Um unsere Dienstleistungen zu bewerten, zu entwickeln oder zu verbessern;
- Um Sie über relevante Produkte und Dienstleistungen, die Sie nutzen, auf dem Laufenden zu halten;
- Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen zur Speicherung und Offenlegung von Informationen, falls erforderlich, nachzukommen;
- Um Ihnen ein effizientes und reibungsloses Kundenerlebnis zu bieten;
- Für die Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen, um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen;
- Um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen; oder
- von Ihnen durch Ihre Zustimmung, die sie uns gegeben haben gegeben haben, erlaubt wurde.
WEITERGABE IHRER DATEN
Die folgenden Kategorien von Empfängern können Ihre personenbezogenen Daten erhalten und sie für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke verarbeiten:
- Wir können Daten offenlegen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, auf gesetzliche Anforderungen zu reagieren, unsere Richtlinien durchzusetzen, mit Justiz- oder Aufsichtsbehörden in Kontakt zu treten, wenn dies nach geltendem Recht erforderlich ist und unsere Rechte und unser Eigentum zu schützen.
- Wir können die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, an Drittunternehmen, Vertreter, Auftragnehmer, Dienstleister oder verbundene Unternehmen, einschließlich und ohne Einschränkung, weitergeben.
- An Kreditauskunfteien, um Ihre Identität oder die Identität der Empfänger der über den Dienst überwiesenen Gelder zu überprüfen, wenn dies erforderlich ist, um Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen, Ihre Anfragen zu beantworten oder für andere damit verbundene Zwecke.
- Mit Agenturen zur Betrugsbekämpfung. Diese können die Daten zur Verhinderung von Betrug und Geldwäsche und zur Überprüfung Ihrer Identität verwenden (bitte beachten Sie, dass Betrüger von der Erbringung von Dienstleistungen, der Finanzierung oder der Beschäftigung ausgeschlossen werden). Weitere Einzelheiten darüber, wie Ihre Daten von diesen Betrugsbekämpfungsstellen und uns verwendet werden, erfahren Sie, wenn Sie uns unter personal.data@swissremit.ch kontaktieren.
Wir können Ihre persönlichen Daten auch weitergeben an:
- Andere Unternehmen, die wir mit der Erbringung von Dienstleistungen an uns oder für uns beauftragt haben;
- Andere Dritte zu den Zwecken, die aus den Umständen, unter denen Sie die Informationen übermittelt haben, vernünftigerweise abgeleitet werden können;
- Andere Geschäftseinheiten, falls wir eine Fusion mit dieser Geschäftseinheit planen, von ihr übernommen werden oder in sie investiert werden soll, oder falls wir eine Unternehmensumstrukturierung durchlaufen;
- Jeder Rechtsnachfolger im Falle einer Liquidation oder Verwaltung von SwissRemit;
- An jede andere dritte Partei. Vorbehaltlich Ihrer vorherigen Zustimmung.
VERLINKUNG ZU ANDEREN WEBESITEN
Unsere Webseite und Schaltflächen für soziale Medien kann Links zu anderen Webseiten enthalten. Wir bemühen uns zwar, nur auf Webseiten zu verlinken, die unsere hohen Standards und unseren Respekt für den Datenschutz teilen, aber wir sind nicht für den Inhalt, die Sicherheit oder die Datenschutzpraktiken anderer Webseiten verantwortlich, und ein Link stellt keine Befürwortung dieser Webseite dar. Sobald Sie sich von unserer Webseite auf eine andere Webseite verlinken, unterliegen Sie den Bedingungen dieser Webseite, einschließlich, aber nicht beschränkt auf deren Internet-Datenschutzpolitik und -praktiken. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinien, bevor Sie Daten an diese Webseiten übermitteln.
VERHALTENSORIENTIERTE ZIELGRUPPENANSPRACHE / RE-TARGETING
Wir arbeiten mit Dritten zusammen, um entweder Werbung auf unserer Webseite anzuzeigen oder unsere Werbung auf anderen Webseiten zu verwalten. Unsere Partner können Technologien wie Cookies verwenden, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf dieser und anderen Webseiten zu sammeln, um Ihnen Werbung auf der Grundlage Ihrer Surfaktivitäten und Interessen anzubieten. Wenn Sie nicht möchten, dass diese Informationen verwendet werden, um Ihnen interessenbezogene Werbung zukommen zu lassen, können Sie dies unter personal.data@swissremit.ch mitteilen. Sie werden weiterhin allgemeine Ankündigungen erhalten.
WIE WIR IHRE DATEN SCHÜTZEN
Wir stellen sicher, dass angemessene technische, physische, elektronische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Wenn Sie auf unseren Formularen bestimmte Informationen wie z. B. eine Bankkontonummer eingeben, verschlüsseln wir die Übertragung dieser Informationen mit angemessenen Sicherheitsmaßnahmen. Wir halten uns an allgemein anerkannte Industriestandards, um die uns übermittelten persönlichen Daten zu schützen, sowohl während der Übermittlung als auch nach dem Empfang der Daten. Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet (einschließlich per E-Mail) nicht völlig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um Ihre Daten zu schützen, können wir die Sicherheit Ihrer an unsere Webseite übermittelten Daten nicht garantieren; jede Übertragung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. Sobald wir Ihre Daten erhalten haben, wenden wir strenge Verfahren und Sicherheitsvorkehrungen an, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
WIE LANGE WIR IHRE DATEN AUFBEWAHREN
Wir werden die von uns gesammelten Informationen über Sie nur so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es für die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, nötig ist. Dies bedeutet, dass wir unsere Dateien regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass die Informationen korrekt und aktuell sind und weiterhin benötigt werden. Der Zeitraum, für den wir die Informationen über Sie aufbewahren, hängt von der Art der Informationen und den Zwecken ab. Im Allgemeinen bewahren wir unsere Unterlagen bis zu 10 Jahre nach Beendigung Ihrer Beziehung zu uns auf, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Wir können Ihre Kontaktinformationen, die wir gesammelt haben, um Ihnen im Rahmen dieser Richtlinie Marketingmitteilungen zu senden, so lange aufbewahren, bis Sie den Erhalt dieser von uns nicht abbestellen.
DATENÜBERMITTLUNG INS AUSLAND
Daten, die Sie über unsere Webseite oder die Mobile App übermitteln, werden an sichere Server gesendet, die uns gehören oder für uns in der Schweiz betrieben werden und auf diesen gespeichert. Die Daten können an einen Ort außerhalb der Schweizerischen Eidgenossenschaft übertragen oder dort gespeichert werden. Sie können auch von Mitarbeitern außerhalb der Schweiz verarbeitet werden, die für uns oder einen unserer Dienstleister, verbundenen Unternehmen, Vertreter oder Auftragnehmer tätig sind. Wir können solche Übermittlungen vornehmen, um den Dienst zu nutzen, unsere Webseite, unsere mobile App oder unsere Dienste zu verbessern oder um unsere Sicherheits- oder Betrugsschutzaktivitäten zu unterstützen. Bei Empfängern außerhalb der Schweiz stellen wir sicher, dass sie uns ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten bieten.
Oder dass die Übermittlung anderweitig nach geltendem Datenschutzrecht zulässig ist, z. B. durch die Verwendung von Standardvertragsklauseln, verbindlichen Unternehmensregeln, die Registrierung für das Privacy-Shield-Programm oder durch die Berufung auf einen entsprechenden Angemessenheitsbeschluss der Schweizer Gesetzgebung oder andere rechtliche Gründe oder Bedingungen, immer unter Beachtung des geltenden Datenschutzrechts. Wenn wir es für notwendig oder angemessen halten, können wir uns auf Ihre Zustimmung als Rechtsgrundlage für die Übermittlung Ihrer Daten ins Ausland berufen. In der Regel tun wir dies jedoch nicht. Wenn wir dies tun, können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn Sie uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen, haben Sie die Möglichkeit, sich für oder gegen den Erhalt von Marketingmitteilungen zu entscheiden, sofern dies von der Datenschutzgesetzgebung verlangt wird. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, sich von unserer Mailing-Liste für Marketing-Mitteilungen, Benachrichtigungen und Aktualisierungen abzumelden und damit die Zusendung weiterer Marketing-E-Mails an Sie zu unterbinden. Einzelheiten dazu, wie Sie sich abmelden können, finden Sie in jedem elektronischen Mailing, das wir Ihnen zusenden. Alternativ können Sie auch eine E-Mail an personal.data@swissremit.ch mit dem Betreff "URGENT - UNSUBSCRIBE REQUEST" und der E-Mail-Adresse, die Sie löschen möchten, senden. Wir werden Ihre Abmeldungsanfrage unverzüglich bearbeiten.
SIE HABEN JEDERZEIT DAS RECHT, IHRE RECHTE GELTEND ZU MACHEN:
- über die Verarbeitung Ihrer Daten informiert zu werden (d.h. zu welchen Zwecken, welche Art von personenbezogenen Daten, an welche Empfänger weitergegeben werden, Aufbewahrungsfristen, etwaige Drittquellen, Bestätigung, ob wir eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, durchführen, sowie die Logik, die Bedeutung und die voraussichtlichen Folgen). Die Lektüre dieser Datenschutzrichtlinie ist Teil Ihres Rechts, informiert zu werden;
- Zugang zu oder eine Kopie von personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu verlangen;
- Ihre Daten zu berichtigen, wenn Sie der Meinung sind, dass sie unrichtig oder nicht aktuell sind;
- Sie können uns auffordern, Ihre Daten zu löschen, wenn Sie der Meinung sind, dass wir nicht das Recht haben, diese zu speichern;
- Sie können Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen (sofern diese Verarbeitung auf einer zuvor eingeholten Zustimmung beruht);
- Sie können uns jederzeit auffordern, die Zusendung von Marketingnachrichten an Sie einzustellen oder zu beginnen, indem Sie die untenstehenden Kontaktdaten verwenden;
- die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken;
- auf Datenübertragbarkeit (Übertragung einiger Ihrer Daten an einen anderen Ort) unter bestimmten Umständen;
- Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen.
Sie können uns unter personal.data@swissremit.ch kontaktieren, wenn Sie eines dieser Rechte geltend machen wollen. Wir werden unseren gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf Ihre Rechte als betroffene Person nachkommen. Jeder Antrag auf Zugang zu Ihren Daten muss schriftlich erfolgen, und wir werden uns bemühen, innerhalb eines angemessenen Zeitraums und in jedem Fall innerhalb eines Monats (drei Monate bei komplexen oder zahlreichen Anträgen), in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen zu antworten. Wir behalten uns das Recht vor, eine angemessene Gebühr zu erheben (die die Kosten für die Bereitstellung der Informationen widerspiegelt) oder die Beantwortung von Anfragen abzulehnen, die offensichtlich unbegründet oder übertrieben sind: In diesem Fall werden wir Ihnen die Situation erklären und Sie über Ihre Rechte informieren. Wir wollen sicherstellen, dass die Informationen, die wir über Sie haben, jederzeit korrekt sind. Damit wir sicherstellen können, dass Ihre Daten auf dem neuesten Stand sind, müssen Sie uns mitteilen, wenn sich Ihre persönlichen Daten ändern. Auf Ihr Ersuchen hin werden wir angemessene Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt sind und werden unrichtige personenbezogene Daten unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats nach Ihrem Ersuchen berichtigen.
ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZRICHTLINIE
Alle Änderungen, die wir in Zukunft an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen, werden auf dieser Seite veröffentlicht und Ihnen ggf. per E-Mail mitgeteilt. Bitte besuchen Sie diese Seite regelmäßig, um über eventuelle Aktualisierungen oder Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie zu erfahren.
BESCHWERDEN
Fragen, Kommentare und Anfragen zu dieser Datenschutzerklärung sind willkommen und sollten an Swiss Remit, Schärenmoosstrasse 77, 8052 Zürich, gerichtet werden. E-Mail: personal.data@swissremit.ch. Sie können diese Kontaktdaten auch verwenden, wenn Sie sich bei uns über Ihre Privatsphäre beschweren möchten. Wenn Sie Bedenken bezüglich der Verwendung Ihrer Daten durch uns haben, können Sie auch eine Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) einreichen.